Hilfe
Ein Partizipationsprozess ist eine Folge von Partizipations-Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese face-to-face oder an virtuellen Sitzungen diskutieren, und sie schließlich zu priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und Entscheidungen dazu zu treffen.
Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Verfahren zur Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst präsentiert und anschließend debattiert werden, und schließlich eine Kandidatur ausgewählt wird), die partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht und wirtschaftlich bewertet werden und über das verfügbare Geld abgestimmt wird), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinschaftliche Ausarbeitung einer Vorschrift oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung einer öffentlichen Strategie.
Building the program
#Municipales2026 LaRocheAutrement ParticipationCitoyenne Concertation ProgrammeCollectif DémocratieParticipative Focus 1: Getting around
Formuler une propositionÜber diesen Prozess
Working together to build our city's future
You all have knowledge of the area, of our neighborhoods and the desire to put forward ideas...
At La Roche Autrement, we want to give everyone the opportunity to participate in building our program.
Indeed, we're determined to pursue our commitment to the values of participatory citizens' lists.
Teilen